Lavendelhochzeit in lila weiß

Hallo Ihr Lieben,

2022 war unglaublich abwechselungsreich nicht nur die Hochzeiten sondern es hat auch unser kleiner Sohn das Licht der Welt erblickt.

Wir freuen uns nach und nach durch das Jahr 2022 mitzunehmen und Euch, Eindrücke und natürlich Bilder zu zeigen.

Fragt gerne schon für 2032 an! Wir freuen uns auf Euch!

Wir beginnen mit der schönen Lavendelhochzeit im Juli!

Hochschwanger dekorierte ich bzw. wir die schöne Lavendelhochzeit von Chinmaya und Daniel, die zwei wünschten sich lila und weiß mit einem indischen Touch in Form von Lampions, und einigen Blumen.

Stattgefunden hat die Freie Trauung im Lavendeleck, vom Weingut Seyberth, Kleines Rheinhessen in Siefersheim inmitten den Weinbergen.

Wir gestalteten den Trauort, mit Birkenbogen, fließendem Stoff, zwei Blumenbouquets und Glasbodenvasen mit Eukalyptus und Pampasgras.

Passend dazu wurde die Tischdeko im schlichten Design mit einigen Glasflaschen und vielen verschiedenen Frischblumen in lila weiß mint dekoriert, ebenso fanden die Blümchen im Außenbereich auf den Stehtischen und auf den Gartentischen und an den Steintreppen, Platz. Auch ein Traum von vielen Lichterketten ließ den Hof vom Weingut Seyberth am Abend mit einigen Lampions erstrahlen, somit ließen wir den indischen Charakter in Rheinhessen ankommen.

Schreibt uns gerne auch für Eure individuelle Hochzeit an, gerne erstellen wir ein individuelles Angebot.

Liebe Grüße Jenny

Tischdeko rosa mit Eukalyptus

Hallo Ihr Lieben,

eine schlichte Tischdeko mit zarten Farben.

Es muss nicht immer üppig sein, für einen Geburtstag einer Dame gestaltete ich im Spätsommer eine schöne Tischdekoration in zartrosa, mint und creme. Als Blumen entschied ich mich für klassische Rosen, Beeren, Disteln, Hasenschwänzchen und Eukalyptus. Die passenden altrosafarbenen Stumpenkerzen passten perfekt zu der zarten Dekoration und gaben den Glaswindlichtern noch einiges an Farbe. Eukalyptus ist derzeit ja nirgendwo weg zu denken, so legte ich einige schöne Äste zwischen die Vasen und Teelichter um den Übergang zwischen dem Holztisch und den Glasflaschen zu gestalten.

Ich hoffe die Tischdeko gefällt Euch?

Liebe Grüße Jenny

Herbsthochzeit

Schöne herbstliche Töne, in knallorange, bordeaux und creme

 

Hallo Ihr Lieben,

es geht auch ganz spontan in zwei Wochen.

Meine liebe Freundin Jeannette rief mich Ende September an und fragte ob ich noch Kapazitäten für eine schnelle, heimliche Hochzeit hätte.
Wow dachte ich zwei Wochen bis zu dem eigentlichen Termin ist sportlich, aber die Herausforderung reizte mich!
Hier sehr Ihr die Ergebnisse der Oktoberhochzeit in allen Farben des Herbstes wie von Jeannette und Daniel geünscht..
Lasst es doch auch einmal mit den Farben an Eurer Hochzeit knallen…

Wir helfen Euch gerne bei der Umsetzung und der Konzeption.

Liebe Grüße Jenny

 

 

   

   

   

   

   

Tischdekoration Mädchen Konfirmation/Kommunion

Hallo Ihr Lieben,

2020 habe ich eine kleine Konfirmation dekoriert.
Vorgaben waren Gold und Rosa, typisch Mädchen/ Girlyhaft und da durfte natürlich auch die persönliche Note nicht fehlen.
Wenn Ihr auch Hilfe bei der Tischdeko benötigt, bin ich gerne für Euch da.

Ich freue mich auf Eure Anfrage!

 

Konfirmationsdeko

Unsere Pferdenärrin Janice wurde am 20.09.20 unter strengen Coronaregeln konfirmiert.

Einige goldene Vintage Bilderrahmen mit Ihr auf dem Pferd, sowie Ihren Konfispruch wurden von mir extra angelegt und erstellt. Natürlich durften auch Hufeisen nicht fehlen. Um den Kontrast zwischen den dunkelbraunen, rostischen Hufeisen und der rosanen Tischdecke etwas harmonischer zu gestalten, entschied ich mich für eine Zwischenfarbe und zwar Natur!

 

   

Natürlich passten zu der dritten Farbe Natur wunderbar unsere Holzfische und die handgemachten Boho Makramee Glasüberzieher für die Vintage Einmachgläser.

An die Servietten band ich dünnes, zartes, weißes Seidenband und eine Kupferfarbene, glänzende Schnur um ein wenig Glitzer aufzugreifen.
Auch die Ergänzung mit dem kleinen Kupfertouch sorgte für den Übergang von Rost zu Rosa!

 

   

Tischdecken

Die Tischdecken waren dieses Mal nicht von Duni sondern von Sovie, ich habe die Serie Linclass® Airlaid gewählt.

Hier der Link https://sovieshop.de/tischdeckenrolle-hellrosa-linclass-airlaid-120-cmx25-m-1-stueck

Die Airlaid Qualität (für mich auch Vlies Tischdecke) ist atmungsaktiver, weicher und dicker als herkömmliche Papiertischdecken.

Außerdem gibt es diese in vielen verschiedenen, tollen Farben – aber denkt daran, zu knallig wirkt oft unharmonisch, eher zu zarten Farben bei der Tischdecke und dem Tischläufer greifen und knallige Blumen darauf dekorieren.

Außerdem bekommt Ihr bei Sovie übrigens auch tolle, passende Servietten – ich habe mich für die Farbe „hellrosa“ entschieden und den gleichen Ton wie die Tischdecke gewählt das wirkte rund und harmonisch denn hier sollte die Tischdeko und nicht die Servietten auffallen.

DEKOTIPP

Eher die großen 50x50er oder 60x60er Servietten wählen, diese lassen sich besser falten und sehen durch die Größe einfach etwas edler aus!

Natürlich findet Ihr alles in unserem Dekoverleih, falls Euch dies gefällt, kann ich Euch gerne eine individuelles Angebot machen, einfach schreiben.

   

Blumen sind teuer, wie ihr hier sparen könnt.

Und jetzt noch der Ultimative Spartipp:

Wir haben für die ganzen Blumen nur 30€ ausgegeben! Wie ich das gemacht habe?

Ich habe einfach alles aus Omas Garten geklaut. Die wilden kleinen, pinken Rosen sind bei meiner Oma im Garten gewachsen, die Fette Henne ebenfalls und die kleinen weißen Blümchen konnte ich am Wegesrand ergattern. Das Einzige was wirklich besorgt wurde, war der Eukalyptus und die Hasenschwänzchen.

Wie findet Ihr die Tischdeko?

Ich hoffe Euch hat der Beitrag gefallen.

Bei Fragen freue ich mich auf Eure Nachricht, oder hinterlasst mir doch einfach unter diesem Beitrag einige Likes oder Nachrichten.

 

Werbung wegen Verlinkung- Unbezahlt!

Boho – Vintage Hochzeit

Hallo Ihr Lieben,

Boho der Trend! 2020 habe ich für ein süßes Paar eine Boho/ Vintage Hochzeit gestaltet.
Nicht nur die Dekoration und die Floristik sondern auch die Konzeption war in unseren Händen. Tolles Makramee wohin das Auge reichte, Perserteppiche, Traumfänger und natürlich Apothekervasen mit Pampasgras und goldene Kerzenständer durfen nicht fehlen. Unsere schönen Bodenvasen mit vielen Kissen machten den Trauort zu einem gemütlichen Plätzchen unter der Sonne. Die Location „Kleines Rheinhessen- Weingut Seyberth“ in Siefersheim ist aber auch eine tolle Hochzeitslocation mit vielen Möglichkeiten.
Die Töne in beige, weiß, bordeaux und grün harmonierten perfekt zusammen und ließen die schöne Septemberhochzeit strahlen.

Was meint Ihr?

Liebe Grüße Jenny

 

 

 

 

 

 

Tischdekoration Konfirmation/Kommunion Jungs

Hallo Ihr Lieben,

Für den kleinen Bruder meines Patenkindes habe ich bereits 2018 die Konfirmation geschmückt, ich hatte freie Hand und habe mich daher für die Farbe mint entschieden.
Zum Einen wirkt mint, wenn sie nicht zu knallig ist, schön edel und kann toll mit anderen Farben wie weiß, grau, anthrazit und dunklem braun kombiniert werden.

Seht selbst..

Ich habe alte Wasserflaschen und passende mintfarbene Väschen gewählt, für darin band ich weiße Alstromierien, weißes Schleierkraut und helle Ranunkeln zusammen.
Mehrere schwarze Tafelläufer wurden dekoriert (wo der Konfirmationsspruch Platz fand) ebenso schlichte Teelichthalter, passende graue Servietten, sowie kleine Gewürze in Tontöpfchen zur Auflockerung. Außerdem kamen die tollen Betonfische zum Einsatz, sowie Willkommenskekse, welche ich selbst gebacken hatte.

Gerne dekoriere ich auch Ihre Veranstaltung!

Tischdekoration zur Taufe mit Eukalyptus

 

Hallo Ihr Lieben,

Ich durfte die Tischdekoration der Taufe der kleinen Leni dekorieren.
Natürlich habe ich Euch Bilder und Inspirationen mitgebracht.

Seht selbst..

 

 

Meine Aufgaben bestanden darin:

alle Dekoelemente für die schöne Tischdekoration zu vermieten

die Blumestraüße für die Tische binden

Holzperlenfische und Serviettenringe herzustellen

Makramee für die Einmachgläser zu knüpfen

Eukalyptus zu besorgen

Schilder mit Lenis Taufspruch zu designen und an den
kupfernen Tischnummernhaltern zu befestigen

 

Der Antrag mit dem richtigen Ring!

Hallo Ihr Lieben,

seit fast zwei Jahren sind wir nun verheiratet und ich habe Euch immer noch nicht unsere Geschichte erzählt.
Das wird ja jetzt wirklich einmal Zeit.

Ja! Ich will.. hieß es im Mai 2017!
Ja Ihr habt richtig gelesen, ich habe JAAAA gesagt…Oh Mann, bin ich aufgeregt!
Kurz vor meinem 32. Geburtstag habe ich von meinem Schatzl, einen Heiratsantrag bekommen.
Ich habe mich natürlich sehr gefreut, mit einem tollen Blumenstrauß mit meinen Lieblingsblumen Pfingstrosen und einem traumhaft schönen goldenen, antiken Vintagering (wie ich ihn mir gewünscht habe) ging mein Schatzl auf die Knie und das alles wieder ganz typisch wir:

Zwei Tage vor meinem Geburtstag, kam ich abends bissl gestresst von der Arbeit, denn ich hatte zum Geburtstagsfest eingeladen und ich musste noch einiges vorbereiten.
Also Jacke aus und los gingen die Vorbereitungen für meinen Geburtstag, Tische stellen, Gläser polieren, Tische decken, Bad sauber machen usw. Mein Mann wuselte die ganze Zeit woanders herum und ich war schon leicht genervt, da er anscheinend etwas anderes im Kopf hatte, wie mir nun zur Hand zu gehen. Ich forderte ihn auf mir zu helfen und gab ihm einfach Aufgaben, damit wir nicht bis zwölf Uhr nachts rumtrödeln mussten. Zwischendrin noch schnell ein Brot auf der Couch reingeschoben und dann zog ich mir endlich gegen 22h die Schuhe aus, ich war so platt. Mein Schatzl ging duschen und war irgendwie den ganzen Abend eher abwesend.

Als ich durchatmend auf meinem Bett saß, kam mein Schatzl frisch geduscht im Schlaf T-Shirt und Unterhosen um die Ecke. Er hatte einen rosafarbenen Blumenstrauß in der Hand und ich meinte nur: „Was ist denn das ? Ich habe doch erst übermorgen Geburtstag!“ Er sagte nur: „Jetzt sei mal ruhig!“
Ich war soo müde, was will er denn jetzt von mir… als er plötzlich auf die Kniee ging. Was? Oh mein Gott, dachte ich.
Er redete und ich realisierte gar nicht was er mir da erzählte, dann sagte er „Willst Du mich heiraten?“ Äh, äh, was wie echt jetzt? dachte ich.
Er öffnete die kleine schwarze Schachtel und darin stand ein grüner Smaragd, Wow dachte ich, so ein schöner Ring ich nahm den Ring, sah ihn mir genau an und fing direkt an zu fragen, wo er diesen jetzt nur her hatte? Wie schön er sei und das ich mir solch einen gewünscht hatte, als wäre es ein Geburtstagsgeschenk, wir erzählten über den Ring, welche Geschichte dahinter stand, wo er ihn ergattert hatte usw. nach ca. fünf Minuten sagte mein Schatz, ähm was issen jetzt?
Ich nahm seine Hand und sagte, „Ja ich will dich heiraten!“

   

Doch das war noch nicht alles, wir haben wir uns überlegt, dass unsere Familie bestimmt damit rechnen würde, das wir heiraten, da ich immer bis zu meinem 32. Geburtstag einen Antrag wollte. Also erwarteten dies unsere Freunde und unsere Eltern. Mhm, dachte ich das ist ja langweilig. Wir müssten Sie also erst einmal auf eine falsche Fährte locken, damit Sie sich auch wirklich richtig freuen können. Also heckten wir einen Plan aus.

Vollgestopft und übereinander gestapelt feierten wir in unserer kleinen Dachwohnung mit 35 Personen, meine Freundinnen fragen schon beim eintreten und, und.. ? hast du einen Ring bekommen? Nein.. sagte ich und merkte schon, dass jeder darauf wartete. Aber so einfach machen wir es Euch nicht. Vor dem Essen hielten wir eine kleine Ansprache, wir bedankten uns, dass alle gekommen sind und erklärten das wir heute das letzte Mal in solch einer Zusammensetzung feiern würden, ich drehte mich um und übergab meinem Schatz das Wort, ich ging aus dem Raum. Jeder runtzelte die Stirn und mein Mann verkündete unserer Familie und unseren Freunden, dass es bei uns seit einiger Zeit kriseln würde. „Es läuft halt nicht mehr so gut und wir haben beschlossen das wir uns trennen.“ Allen fiel die Kinnlade runter, mein Oma schaute mein Schatz böse an und hätte ihm am liebsten Eine geballert. Alle waren geschockt unsere Eltern schauten sich an und konnten es nicht glauben. Ich stand in der Küche und biss mir vor lachen in die Hand. Dann neutralisierte ich mein Gesicht und ging zurück in den Raum. Meine Tante war verärgert und meinte: „Das ist aber nicht schön, wir haben alle mit einer guten Nachricht gehofft“ Keiner wusste wie er sich verhalten sollte, alle saßen da und schauten auf den Boden. Es war Stecknadel still.
Dann fingen wir laut an zu lachen, ich zog meinen Ring aus der Hosentasche, zog ihn an und wir sagten: Wir können so nicht mehr zusammen kommen, da wir nächstes Jahr heiraten werden.  Haha…verarscht!

Alle schrien, WAS?  Neee oder? Ihr habt uns veräppelt?

Dann hüpften Sie alle auf, schrien, freuten sich.. und umarmten uns.

Hihi, das war unser erster Streich.

 

 

Meine Tipps für die Wahl einer Hochzeitslocation

Tipps für die Wahl einer Hochzeitslocation

Hallo ihr Lieben!
die Suche nach einer Location für die Hochzeit ist nicht einfach — ich weiß! Deshalb habe ich euch ein paar Entscheidungshilfen und Tipps für die Wahl einer Hochzeitslocation zusammengestellt, die mir bei meiner Hochzeitsplanung sehr geholfen haben!

 

Mein erster Tipp: Macht euch klar, worauf ihr bei der Wahl eurer Location nicht verzichten möchtet.

Als wir geheiratet haben waren uns zum Beispiel diese Dinge ganz besonders wichtig: dass wir so lange und so laut feiern können wie wir möchten, dass wir die Location nach unseren Wünschen dekorieren können und dass wir die Möglichkeit haben, bei schönem Wetter draußen und bei schlechtem drinnen zu feiern.

Klärt also vorher mit dem Locationbetreiber die Punkte, die euch besonders am Herzen liegen. 

 

Mein zweiter Tipp: Legt früh fest, wann die Hochzeit stattfinden soll.

Es ist wichtig sich direkt am Anfang der Hochzeitsplanung für einen Termin(-zeitraum) zu entscheiden, denn: viele Locations sind bereits ein Jahr im Voraus schon weitestgehend ausgebucht. Hinzu kommt, dass der Termin nicht nur mit der Location abgesprochen werden muss, sondern auch das Datum, bzw. die Daten der Trauung (standesamtlich und/oder kirchlich oder frei) diesem entsprechen müssen.

 

Mein dritter Tipp: Entscheidet wo ihr heiraten wollt.

Möchtet ihr euch in der Nähe eurer Eltern, eurem Wohnort oder doch lieber weiter weg, zum Beispiel am Meer, das Ja-Wort geben? Die Entscheidung liegt ganz bei euch: ob ihr in Erinnerungen schwelgen, einen kurzen Nachhauseweg oder den Reiz der Ferne für eure Hochzeit vorzieht — egal wie ihr euch entscheidet, denkt daran dass eure Gäste eventuell eine Unterkunft und/oder Transport zur Location und zurück benötigen. 

Dabei ist es auch wichtig zu beachten, wie weit die Trauung von der Hochzeitslocation entfernt ist.

 

Mein vierter Tipp: Überlegt euch in welchem Stil ihr heiraten wollt.

Ob ihr euch eure Hochzeitsfeier edel auf dem Schloss, klassisch, modern in einem Saal oder doch als lockere Gartenparty vorstellt: das müsst ihr euch genau überlegen und die Locationsuche euren Plänen anpassen. 

 

Mein fünfter  Tipp: Erstellt eine Gästeliste, damit ihr wisst wie viele Leute ihr bewirten wollt.

Nur wenn ihr wisst, wie viele Leute kommen, könnt ihr entscheiden, welche Hochzeitslocation platztechnisch passt. Woran ihr dabei denken solltet, ist dass nicht nur die geladenen Gäste, und ihr, das Brautpaar einen Sitzplatz benötigen, sondern eventuell auch die Helfer und die Band oder der DJ.

Dazu kommen aber auch noch viele andere Platzfaktoren: Habt Ihr genug Platz für das Buffet? für den Geschenketisch? für die Tanzfläche? für den Dj? Gibt es genügend Parkplätze?

Ich würde euch empfehlen bei dem Betreiber der Location nachzufragen, wie viele Gäste dort schon gefeiert haben. Denn eine Location kann nicht nur zu klein sein, sondern auch zu groß.

 

Mein sechster Tipp: Behaltet die Übersicht über euer Budget.

Wie viel möchtet ihr für eure Hochzeitsfeier ausgeben? Also für Locationmiete, Deko, Musik, Essen und Getränke. Während viele Kosten als Fixkosten gerechnet werden können, sind es häufig die Getränke, die das Budget sprengen. Wenn ihr keine Getränkepauschale festlegen möchtet, um euren Gästen die Freiheit zu bieten, das und so viel davon zu trinken wie sie möchten, kann die Rechnung für Getränke Erfahrungswerten doppelt so hoch wie der für das Essen sein.

Um Geld zu sparen, aber auch um ganz sicherzugehen, dass alles so aussieht, wie man es sich vorstellt, kann man sich dafür entscheiden den Auf- und Abbau und die Dekoration der Hochzeitsfeier selbst zu übernehmen. Dafür würde ich euch empfehlen verlässliche Helfer zu organisieren, die euch bei eurem Vorhaben unterstützen.

Außerdem ist es wichtig, vorher zu wissen, welche Gastro-Infrastruktur eure Location euch bieten kann. Während voll ausgestattete Hochzeitslocations auf den ersten Blick mehr Geld zu kosten scheinen, ist eine komplett selbst organisierte Feier in einem romantischen Garten ohne jegliche Gastro-Infrastruktur häufig nicht nur unerwartet kosten- sondern auch zeitintensiv. Denn ihr müsst euch um alles selbst kümmern: Teller, Besteck, Gläser,  Personal, Toiletten, usw. 

 

Mein siebter Tipp: Denkt an die ganz Kleinen und die ganz Großen.

Damit meine ich Kinder und Senioren. Gibt es Kinder unter den Gästen, freuen sich die Eltern und ihre Kleinen, wenn ihr ihnen etwas zum Spielen vorbereitet, zum Beispiel ein Planschbecken bei großer Hitze, ein Spiel- und Basteltisch oder vielleicht auch eine Hüpfburg. Gibt es Senioren unter den Gästen, die vielleicht nicht mehr so gut oder gar nicht mehr laufen können, ist es wichtig dass die Hochzeitslocation barrierefrei begehbar ist.

 

Klingt nicht einfach, aber ich verspreche euch, die Locationsuche macht total Spaß und führt euch zum schönsten Tag eures Lebens. Ich hoffe meine Tipps haben euch bei der Wahl für eine Hochzeitslocation geholfen!

 

Falls euch interessiert in welcher tollen Location wir geheiratet haben, habe ich hier den Link dazu: https://www.mathis-wiesenmuehle.de/
Unsere Feier in Mathis Wiesenmühle war traumhaft schön und könnte auch zu meinen Tipps für die Wahl einer Hochzeitslocation zählen!

Die Geschichte, wie ich meinen Heiratsantrag (fast) bekommen habe, findet ihr hier.

Erdbeermilch Eisbecher

Hallo Ihr Lieben,

letzte Woche war es so heiß, dass wir im Büro unterm Dach fast weggeschmolzen sind, daher haben wir uns eine kleine Kühlung gegönnt!  Hier ist die neue Version vom Eiskaffee- die Erdbeermilch! Mhm das war aber auch lecker! Rezept? Na klar, hier kommts !

Zutaten:

geviertelte Erdbeeren
Erdbeereis oder Vanilleeis
kalte Milch
Erdbeerpulver (von Kakao)
Sprühsahne
Erdbeersirup
Krokantstreusel
eckige Eiswaffeln

 

Variante Eins

2 Bällchen Erdbeereis und ca. 200ml Milch in einem Mixer vermixen, in ein hohes Glas füllen und danach noch 2 Bällchen Eis nach Wahl dazugeben, 2-3 Eßlöffel Erdbeeren auf das Eis und das ganze mit Sirup, Sahne, Krokantstreusel und einer Eiswaffel garnieren. Röhrchen und langer Eislöffel dazu, fertig Lecker!

 

Variante Zwei

Kalte Milch mit Instant Erdbeerkakao gut anrühren und dreiviertel voll in ein hohes Glas schenken, nach Belieben 2-3 Bällchen Erdbeereis oder Vanilleeis dazugeben, mit den Erdbeerstückchen bedecken und mit einer Sahnehaube, etwas Erdbeersirup und etwas Krokantstreuseln bedecken! Waffel Röhrchen und Eislöffel dazu, lasst es Euch schmecken!